Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

Woche 14: Messe in Tel Aviv und ein Besuch auf dem Tempelberg

Bild
W illkommen zurück, liebe Leser und Leserinnen, am Freitagabend stand mal wieder ein kleines Abenteuer an. Zusammen mit einigen Mönchen und Gästen ging es ab nach Tel Aviv. Dort fand eine Messe statt, organisiert von der indischen Migrantengemeinde. Unser Abt war als Hauptzelebrant eingeladen, da er mal sehr eng mit den katholischen Migrantengemeinden hier zusammengearbeitet hat. Ursprünglich war die Messe für ein früheres Datum geplant, musste aber wegen des Iran-Israel-Kriegs verschoben werden. Jetzt wurde sie nachgeholt und aufgrund der Verschiebung der ursprünglich geplanten Messe auf einen anderen Tag, gab es jetzt gleich mehrere Anlässe: Erstmal die Ankunft von Reliquien des heiligen Antonius und dann wurde noch die erste indische Heilige gefeiert, die heilige Alphonsa. Kurz vor dem Umzug Die Messe begann mit einem sehr farbenfrohen Umzug durch die Straßen. Wer schon einmal eine indische Feierlichkeit erlebt hat, kann sich ein bisschen vorstellen, wie das aussah. Es gab farbenfr...

Woche 13: Ausflüge und Archäologie

Bild
  W illkommen zurück, liebe Leser und Leserinnen, Diese Woche war neben ganz normalem Klosteralltag waren auch einiges spannenderes dabei. Auch wenn nicht jeden Tag etwas Außergewöhnliches passiert ist, gab es doch immer wieder Tage und Momente, die den Klosteralltag durchbrochen haben. Ich fange wie immer vorne an. Am Freitag und Samstag war ganz normaler Klosterbetrieb. Dasselbe galt auch für Sonntag und Montag. Auch wenn das Benediktsfest war, wurde das Fest hier nicht sonderlich groß gefeiert. In der Messe wurde es natürlich erwähnt, aber das richtige Fest wird hier an einem anderen Tag (21. März - Gedenktag des Heiligen Benedikt von Nursia) begangen. Für mich im Kloster bedeutete das: Ora et labora, wie üblich.  Am Dienstag dann mal wieder etwas Besonderes: Wir waren morgens früh in der Grabeskirche. Der Anlass dafür war die Kirchweihe der Grabeskirche, die an diesem Tag gefeiert wird. Die Kirche war relativ leer. Die Pilger und Touristen fehlen im Land. Blick vom Berg...

Woche 12: Klosteralltag

W illkommen zurück, liebe Leser und Leserinnen, Heute wird, wie man unschwer am Titel des Blogs erkennen kann, die 12. Woche meiner Klosterzeit behandelt. Da fällt auf, dass 12 Wochen gleich 3 Monate sind. Drei Monate, in denen ich nicht nur Teil des täglichen Lebens hier im Kloster geworden bin und mich hier eingelebt habe, sondern auch das Land außerhalb des Kloster gesehen und erfahren habe. Ich konnte verschiedenstes erkunden, ob Kirchen in Jerusalem, das Meer vor Tel Aviv, der See Genezareth oder vieles weiteres. Auch im Klosterleben selber durfte und konnte ich allerlei Erfahrungen sammeln. Einige Dinge wiederholen sich, andere verändern sich leise. Es gibt Wochen, die durch besondere Ereignisse geprägt sind, und andere, die von Routine und Ruhe geprägt sind. Diese ist eher eine der zweiteren Sorte. Jetzt aber mal zum Inhalt der vergangenen Woche: Die Woche begann, wie so viele beginnen: Ruhig, fast unscheinbar. Und doch hat sie, wie jede Woche es tut, ihre eigene Färbung bek...

Woche 11: Tel Aviv und weiteres

Bild
   W illkommen zurück, liebe Leser und Leserinnen, Diesmal gibt es keine große Einleitung, dafür gibt es mal wieder Bilder im Blog. Solche gab es schon so lange nicht mehr. Der Blog startet mit einer Person, die aufmerksame Leserinnen und Leser des Blogs mittlerweile kennen sollten. Am Samstag hatte der Patriarch von Jerusalem Pierbattista Pizzaballa junge Menschen aus aller Welt, die grade Zeit in Jerusalem verbringen, in den Garten des Patriarchats eingeladen. Eine Gruppe junger Erwachsener hatte sich also dort versammelt, um eigene Eindrücke zu schildern und vor allem um Fragen zu stellen – über das Leben im Jerusalem, über Glaube und Kirche und was immer man sonst vom lokalen Kirchenoberhaupt wissen wollte und ich war auch dabei. Es wurden interessante Fragen gestellt und Pizzaballa antwortete mit ebenso aufschlussreichen Antworten. Danach waren wir noch eine Weile im Schatten und haben uns mit dem Patriarchen und untereinander unterhalten und verschiedene kleine Snacks ve...